Evangelische Kirche Zahna
Sie ist eine romanische Kreuzkirche, die in dieser Form erhaltenen Kirchen sind äußerst selten. Die Sankt Marienkirche besteht aus Bruchsteinen, dem Backsteinkirchturm und der Wetterfahne aus dem Jahre 978.
Während des sächsisch-brandenburgischen Krieges im 15. Jahrhundert wurde sie so zerstört, dass die Seitenschiffe, die 2 Kirchtürme und kleine Nebenräume wegfielen. Dabei wurden auch die unterirdischen Grabanlagen geplündert und zerstört. 1719 wurde die Kirche durch einen Kugelblitz, wie auch viele Häuser Zahnas, stark ausgebrannt. Seit 1994 laufen umfangreiche Restaurierungsarbeiten. Bei der Rekonstruktion des Fußbodens wurde eine wertvolle Entdeckung gemacht. Man fand eine Grabplatte, bei der es sich um den letzten Herrscher von Zahna, den Ritter Albrecht von Leipzig, handelt. Leider wurde das Grab nicht gefunden; es ist wahrscheinlich Plünderungen in den vorigen Jahrhunderten zum Opfer gefallen. In der evangelischen Kirche finden klangvolle Konzerte statt, so z.B. der Auftritt der Donkosaken und vieler anderer Künstler
Öffnungszeiten
Besuche und / oder Andachten zu Jubiläen, Geburtstagen etc? Terminvereinbarung:
S p r e c h z e i t e n im Pfarramt in Zahna
Dienstag+Donnerstag: 10.00Uhr - 12.00 Uhr
Veranstaltungen
11.06.2023
09:00 Uhr11.06.2023
10:15 Uhr12.06.2023
15:00 Uhrbis 16:30 Uhr
13.06.2023
15:00 Uhrbis 16:30 Uhr
Christenlehre in Blönsdorf
Pfarrhaus in Blönsdorf
Herzliche Einladung zur Christenlehre in Blönsdorf [mehr]15.06.2023
19:30 Uhrbis 21:00 Uhr
18.06.2023
09:00 Uhr18.06.2023
10:15 Uhr23.06.2023
19:00 UhrOrgelmusik am Abend
ev. Kirche Wergzahna
Herzliche Einladung zur Orgelmusik am Abend in Woltersdorf [mehr]24.06.2023
10:00 Uhrbis 14:00 Uhr
25.06.2023
09:00 Uhr25.06.2023
10:15 Uhr26.06.2023
15:00 Uhrbis 16:30 Uhr
27.06.2023
15:00 Uhrbis 16:30 Uhr
Christenlehre in Blönsdorf
Pfarrhaus in Blönsdorf
Herzliche Einladung zur Christenlehre in Blönsdorf [mehr]27.06.2023
19:00 Uhr28.06.2023
10:00 Uhrbis 11:00 Uhr